▼ Inhaltsverzeichnis
1 Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst
möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des
Datenschutzrechts vorstellen:
Augenoptik Wiegand Inh.
Göran Beck e. K.
Theaterstraße 12
97070 Würzburg
Telefon: +49/(0) 931 555 92
E-Mail: info@optik-wiegand.de
2 Allgemeines
Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen
Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten informieren.
Wenn Sie unsere
Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies
kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben –
wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber
auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies
erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher
Software Sie unsere Website nutzen.
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist
freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie
keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht
möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf
derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.
Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers
nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text
verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen
erlaubt:
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
2.1 Bestandsdaten
Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
2.2 Nutzungsdaten
Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste
auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können
gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche,
Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von
Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne,
Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort,
IP-Adresse).
Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird
von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für
Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir
Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht
widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die
in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser
Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere
berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der
Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die
gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der
Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
3 Hoster
3.1 Stunsoft L. Klinger & T. Weidner GbR
Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider
oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst
von Stunsoft L. Klinger & T. Weidner GbR, Hochstraße 1, 97753
Karlstadt. Wir haben mit unserem Provider einen
Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser
Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach
unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der
Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen
Datenschutzerklärung unter
https://stunsoft.de/datenschutz/. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere
berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der
Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit
einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten
im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO.
Unser Provider verarbeitet bei jeder
Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien,
die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem
Browser übermittelt werden. Dies sind:
- Ihre IP-Adresse
- Typ und Version Ihres Browsers
- Hostname
- Besuchszeitpunkt
- die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
- Name der aufgerufenen Website
- genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
- die übertragene Datenmenge
Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
4 Erstkontakt durch elektronische Anfrage
Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax,
Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten,
die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen,
Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes
Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung
eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese
Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich
ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung
(gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung
(nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche
Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von uns jederzeit
unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und
ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter
können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie
können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer
Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es
der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine
weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur
Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich
ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch
aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen,
Verjährungsfrist).
5 Einwilligung
Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu
verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich
darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung
erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden
Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen
möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie
uns einfach.
Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das
Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann
durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser
Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene
E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten).
Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen
Datenverarbeitung nicht.
6 Speicherdauer
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es
der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine
weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur
Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten
Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die
zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses
erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur
vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses
zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt)
nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung
der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die
anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das,
dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die
ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und
unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir
in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.
Darüber hinaus
speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich
verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen
Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre
betragen.
7 Rechte der Nutzer
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
7.1 Löschung, Berichtigung, Einschränkung
Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.
7.2 Widerspruch
JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF
EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO
STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE
BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION
ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI
DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN
VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
UNSERERSEITS.
7.3 Datenübertragung
Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
7.4 Beschwerde
Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.
8 Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 06.12.2024